Ich trage heute meine vor einiger Zeit genähte Hemdbluse nach einem Dolce&Gabbana-Schnitt aus der Patrones Nr. 241. Eigentlich war das immer mein bewährter Hemdblusenschnitt, aber diesmal habe ich ihn aus einem etwas festeren Baumwollstoff (Patchworkstoff vom Maybachufer) realisiert, und er macht komische Falten. Irgendwas stimmt nicht. Dass ich momentan von Weihnachten gezeichnet bin und der Schnitt ne Nummer zu klein ist, hatte ich mir schon gedacht... aber so?
Das Muster des dunkelgrünen Stoffes mag ich aber sehr, und die Knöpfe passen perfekt, wie ich finde. Gut, dass der Stoff nur einseitig bedruckt ist und beim Kragen und Ärmelaufschlag die helle Rückseite zum Vorschein kommt, stört mich jetzt nicht so.
Dazu trage ich einen Rock, den ich nach der letzten Meine Nähmode Nr. 4/2013 genäht habe.
Ich hatte einen Rest Wollstoff übrig (von meinem Patrones-Jäckchen) und leider erst zu spät gelesen, dass man nur leichte Wollstoffe verwenden soll. So kam es, dass der Bund ein Zaun wurde, der mir Halt geben soll, und der Saum steht wie eine Eins.
Den Schnitt finde ich eigentlich super, auch das Detail mit den Fake-Taschen und Knöpfen vorn. Ich hätte ihn vielleicht etwas länger machen sollen.
Außerdem habe ich in meinem Lager nach Futterstoff gesucht und einen dunkelgrauen Fast-Ballen gefunden, den ich mal geschenkt bekommen habe. Ich dachte mir schon, dass der ja ganz schön fest ist, bis es mir dann beim Nähen wie Schuppen von den Augen fiel: ein richtiger Taft ist das.
Jetzt raschelt der blöde Rock, als ob er ein Ballkleid wäre. Pfff.
(Abwarten, ein anderer, leichterer Stoff wartet schon.)
![]() |
natürlich fehlen wie immer die passenden Schuhe |
![]() |
Den Rock kann ich, so wie er ist, auf den Boden stellen, so stabil ist der Saum! |
![]() |
rätselhafte Falten Richtung Schulter... |
![]() |
Falsch fokussiert, jetzt ist es auch schon egal... |
Ich bin sehr gespannt, was die anderen Damen heute so tragen, und ob es noch andere Zweifler gibt.
Hier entlang zum Me-Made-Mittwoch-Blog bitte, den heute Melleni von talentfreischön präsentiert!
Liebe Grüße,
Nastjusha
Hochgekrempelte Ärmel bei Hemdblusen sind prima, die nehmen dem Ganzen etwas den formellen Charakter. Gerade wen sie dann kontrastfarben sind. Überhaupt die Bluse- sowas mag ich ja wegen der Bügelei eigentlich nicht. Aber bei dir hier zum Rock ist das so stimmig.
AntwortenLöschen(Und mit Stiefeln noch perfekter :) )
Mit Stiefeln sieht´s wirklich besser aus. Gestern abend ausprobiert. Jaja, die Bügelei... aber ich habe sehr wenig Jerseyteile und bin die Bügelei gewohnt.
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Naja, Patchworkstoff sollte man auch nicht wirklich zweckentfremden ;-) Ich finde die Bluse aber echt super, und den Rock einfach nur genial. Ich habe diese Nähmode auch und mir den Rock schon ausgesucht. Gut dass Du von festerem material abrätst, das hätte ich nämlich schon ins Auge gefasst.
AntwortenLöschenDie Kombination steht Dir echt gut! Und schwarze Schuhe passen doch immer, zu grau sowieso.
LG Petra
ich hab noch nciht alles gelesen,weil ich weg muss..
AntwortenLöschenaber.. D&G ist es nicht. das dürften sie nicht mal. Patrones kopiert nur modelle und gibt eigene schnitte. ich habe nie glück mit Patrones,wie manche anderen auch.Olga Bunttler hat auch ziemlich abenteurliche beschreibungen zu den patronesschnitten.
was ich sehe ist,dass i der schulterpatie istwas zu breit ist und in der brust eng. deine figur iost ganu aners rum. da es ion der brist etwas eng ist bremst es ein bisschen.
der schräge zug von der brust zur seite beudett immer eins:
aus der seitennaht raus und hgenau diese differenz in den abnäher vorne rein. d.h. du verschiebst diesen abshcnitt des shcnittes um zentrum nach innen.
ich gehe davon aus,dass patrones mit flachbrustigen frauen rechnet.
wenn ich nach patrones was mache, ist mir brustweite(vom armloch zum armloch über die brust) immer zu weit udn wie zu weit. dafür bietet mitr patrones gar zu viel taille und wenig hüfte.wenn man sanduhrfigurhat ist patrones nciht die beste wahl, meiner meinung nach.
aber nciht hab ich es nciht aufgegeben.:-)
Aha! Dann versuche ich das mal zu ändern. Oder ich suche mir einen anderen Schnitt und transportiere nur die gefaltete Knopfblende und den Kragen dorthin. Darum geht´s mir nämlich bei dem Hemd. Denn die Hüfte ist bei dem Schnitt auch zu schmal (sieht man gut beim zweiten Bild). Dass Patrones eigene Schnitte macht, wusste ich nicht. Ich habe mich nur immer über die manchmal eigenartige Modellauswahl gewundert und dachte, dass die Marken die Schnittmuster nur von C-Modellen rausgibt. So reimt man sich immer alles zusammen...
LöschenDanke!!
Liebe Grüße,
Nastjusha
Auf den Bildern sieht dein Kombi sehr schön aus. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Taftrascheln irritierend sein kann. Ich habe mir auch eine Hemdbluse aus festerm Patchworkstoff genäht, da habe ich auch den Eindruck das funktioniert nicht so gut. Der Stoff fällt einfach nicht richtig. Schade eigentlich, das Muster von deinem Stoff finde ich nämlich entzückend.
AntwortenLöschenLG,
Claudia
Eben - ich habe den Stoff gesehen und sofort an eine Hemdbluse gedacht. Ich geb´s nicht ganz auf mit den Patchworkstoffen. Da gibt es ja auch Unterschiede. Die Stoffe von Kaffe Fassett z.B. haben einen viel weicheren Griff und Fall, scheint mir, weil sie etwas dünner sind.
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Mir gefällt beides ausgesprochen gut! Und zusammen ist es eine tolle Kombi. Auch die Schuhe passen gut, finde ich. Aber mir geht's auch so: Schuhe in braun und schwarz, das wäre zu wenig. Ich strebe nach einer Vervollständigung meines Schuhschrankes hinsichtlich der kompletten Farbpalette :-)
AntwortenLöschenDie Falten Richtung Schulter bei der Bluse stören mich nicht sehr, da Du Dich ja ohnehin bewegst. Ich würde die Bluse auf jeden Fall anziehen - so ein schöner Stoff und eine perfekte Verarbeitung (aber klar, wenn es bereits perfekter passende Vorgängerversionen gibt, ist man irritiert).
Und ein Rock, der selbst stehen kann, ist an manchen Tagen gar nicht die schlechteste Wahl. Heute zum Beispiel, bei 6 Stunden Unterricht am Stück vor mir, könnte ich so ein Kleidungsstück gut gebrauchen...
Liebe Grüße,
Stefanie
Habe erst kürzlich meine Liebe zu Schuhen entdeckt. Vorher hatte ich (gemessen an den Schuhschränken von Freundinnen) echt wenig. Habe aber schon gut aufgeholt... :-)) Trotzdem fehlen mir noch einige Treter. Schwierig, das vor dem Rest der Familie zu rechtfertigen, wenn die Kammer voll ist mit Stiefeln und nichts anderes mehr reinpasst!
LöschenHoffe, du hast gestern gut durchgehalten!
Liebe Grüße,
Nastjusha
Tolle Bluse. Ich mag es sehr, wenn jemand Stoffe probiert, die eigentlich für etwas anderes gedacht waren. Wer wagt gewinnt. Lg Heike
AntwortenLöschenDanke, Heike! Meist ist es mir egal, wofür der Stoff ist. Habe auch kein Problem Deko-Stoff zu vernähen. Es muss nur in meinen Augen passen. Lehrgeld muss ich trotzdem manchmal zahlen.
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Schade, dass du nicht zufrieden bist, denn allein von der Schnittauswahl, sowie den Farben und Stoffen her ist es ein sehr hübsches Outfit und die Rocklänge gefällt mir gut.
AntwortenLöschenKlar, auf den zweiten Blick sieht man, dass die Bluse ein wenig eng ist und ich mag es auch lieber, wenn ein Wollrock weich fällt-obwohl es ja praktisch ist, wenn man den Rock abends in die Ecke stellen kann, um morgens wieder hineinzuschlüpfen :)
LG Susanne
Danke, Susanne, und ja, du hast recht: das wäre doch was, wenn man Röcke stapeln könnte wie Stühle! ;-)
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Also ich finde es auch eine schöne Kombi, und kann erst anhand der Beschreibung sehen/verstehen womit du haderst. Die Bluse sieht trotzdem schön aus! Hast du schon probiert, den Knopf an dem der Zug ist, ein Stück nach aussen zu setzen? Den drunter evtl. auch, wenn es nur ein paar Millimeter sind - vielleicht bringt es ja noch was.
AntwortenLöschenTja, und das mit dem falschen Stoff - welche Näherin hat das nicht schon gemacht? Das mit dem Taft finde ich ja eher lustig, aber vielleicht würde es mich auch stören.
Hoffentlich trägst du den Rock trotzdem, denn schön aussehen tut er. Wenn er im Schrank liegen bleibt, würde ich evtl. den Bund oben abtrennen und einen breiteren Bund aus einem ähnlichen (weicheren?) Stoff drannnähen, der Bequemlichkeit halber.
Ich glaube ich habe den Schnitt auch mal genäht (als Einzelschnitt), hat der auch Kellerfalten? Ich glaube, ich fand die oberen Teilungsnähte zu gebogen, und hab die korrigiert. Inzwischen trage ich den Rock recht oft, weil er zu vielem passt.
Langer Rede kurzer Sinn: steht dir trotzdem sehr gut, das Ensemble!
LG frifris
Danke, liebe Frifris! Ja, der Schnitt hat auch Kellerfalten. Ich werde auf jeden Fall noch einen anderen Rock nach dem Schnitt nähen, denn eigentlich gefällt mir der Schnitt. Den Rock trage ich trotzdem. Er ist winddicht wie ein Schild! :-) Ritterrüstung eben. Aber den Bund werde ich trotzdem verbreitern, das mag ich lieber.
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Schade, dass du nicht so richtig zufrieden bist. Ich habe den Blusenstoff ja auch (in braun) und denke, dass er durch seinen schönen glatten Griff eigentlich ganz toll als Hemdbluse gehen könnte, wenn diese richtig perfekt sitzt. Julia hat ja schon ein paar Anmerkungen zur Passform gemacht. Ich habe mich ganz pragmatisch gefragt, ob du vielleicht den obersten Knopf aufmachen könntest oder einen anderen BH drunter tragen....
AntwortenLöschenDa ich auch schon an Hemdblusen aus Webware verzweifelt bin, experimentiere ich mit Jersey als Blusenstoff. Auch heute trage ich eine Jerseybluse (und zeige die später noch).
Das Taftrascheln stelle ich mir auch irritierend vor, aber nicht unspannend.
LG
Wiebke
Ja, das mit dem andere BH ist eine Idee. Ich habe eigentlich keine monströse Oberweite (jaja, die Kinder...), sondern eher einen breiten Rücken. Toll. Ich versuch´s jetzt nochmal auf herkömmlichen Wege mit Abspecken, denn Knöpfe versetzen ist wie Aufgeben für mich... das kommt erst ganz zum Schluß.
LöschenUnd der Stoff ist schön glatt aber ziemlich fest und dadurch etwas steif im Fall. Da gibt´s glaube ich Patchworkstoffe, die geeigneter sind. Das mit dem Jersey versuche ich irgendwann, wenn ich meine Phobie davor überwunden habe.
Liebe Grüße,
N
Ein wirklich sehr gelungener Post, ich musste schmunzeln. Danke dafür! Ich finde deine Kombination sieht sehr chic aus. Das Rascheln kann ich ja leider nicht beurteilen, das hörst du aber bestimmt doppelt so laut ;-)
AntwortenLöschenLG Claudia
Danke.. :-)
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Die Falten an der Bluse würden mich persönlich auch nicht stören. Sehr schön verarbeitet und ein hübscher Stoff. Das mit dem Rock kann ich nachvollziehen :) schön anzusehen, aber ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich darin fühlst. Schade … weil, optisch gesehen wirklich gelungen!
AntwortenLöschenChristel
Mir gefält Dein Outfit sehr, aber ich kann verstehen, dass Dich beim Rock der dicke Stoff etwas stört. Der Schnitt jedenfalls steht Dir sehr gut und diese Länge kannst Du super tragen. Den Blusenstoff finde ich absolut genial schade, dass der Schnitt diesmal nicht so gut funktioniert hat. Ich stelle auch immer wieder fest, dass ein gut sitzender Schnitt mit einem anderen Stoff ein ganz anderes Ergebnis bringen kann. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenMir gefällt dein heutiges Outfit sehr! Schlicht und unaufgeregt, aber sehr schön verarbeitet. Das Oberteil ist aus einem wirklich schönen, zarten Stoff...und rascheln wie bei einem Ballkleid ist doch schön ;) Liebe Grüsse, Lottie
AntwortenLöschenDanke, Lottie! Ich finde die Vorstellung lustig, dass der Rock gern ein Ballkleid wäre und deshalb so einen Lärm macht.. .:-)
LöschenLiebe Grüße!
Also gerade die Bluse finde ich total schön und gut gelungen. Das Muster ist super für eine Bluse. Und die Falten: selbst bei einer Bluse, die ohne Bewegung und in Pose gestellt absolut perfekt sitzt, wird man im wirklichen Leben Bewegungsfalten sehen - und das ist auch gut so. Ich finde, dass Deine Bluse genauso aussieht: als wenn man in ihr alles machen könnte und sich trotzdem wohl fühlt. Der Rock steht allerdings wirklich sehr, und mir persönlich ist er auch etwas zu grau zu dem graugrünen Blusenmuster. Aber das ist ja Geschmackssache und ich bin eben eher der Farbtyp. Und die Schuhe passen sehr gut. An Dir sieht das alles sehr schön aus. LG-Heike
AntwortenLöschenDanke, liebe Heike! Grundsätzlich habe ich auch kein Problem mit Bewegungsfalten, aber die Bluse sitzt echt etwas eng. Das wird sich aber BALD ändern. Denn das Muster und das Tannengrün mag ich sehr. Die Farben sind zusammen wirklich sehr gedeckt, aber ich trage den erforderlichen Farbklecks dann im Gesicht... :-)
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Schade, dass du zweifelst, mir gefällt dein Outfit nämlich sehr gut.
AntwortenLöschenHast du den Rock mit einem doppelt eingeschlagenen Saum gearbeitet? Dann mach den doch wieder auf und stattdessen einen anderen Saum - zB Kante overlocken und nur einmal einschlagen, oder mit einem Schrägband säumen (aber eher nicht mit Schrägband einfassen). Und zum Ballkleid-Rascheln: It's not a bug, it's a feature ;-)
Liebe Grüße
Constance
Danke, Constance! Die Kante ist overlockt und einmal eingeschlagen. Vielleicht würde das mit dem Schrägband was bringen, aber der Rock ist insgesamt so steif, dass die Wirkung nur minimal verändert werden würde. Der Aufwand lohnt sich nicht. Ich trage den Rock einfach trotzdem und freue mich über seine windabweisende Wirkung!
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Ich schmunzele noch immer. Falten, Weihnachtsspeck, super Taftunterrock, Zaunlattenbund (habe ich noch nie gehört), dann vermutlich auch Zaunlattensaum.
AntwortenLöschenWenn du am Bund noch was ändern kannst, daß der weniger absteht, das wird ja mehr, wenn das Weihnachtskilo (und kein Kuchen am sonntag) wieder weg ist.
Ansonsten finde ich es eine sehr shcöne Kombi und der Rock ist der Schnitt von meinem Kostüm (ohne Knöpfe)
lg monika
Ah! Muss ich gleich nochmal anschauen gehen. Und ich brauche ja immerwieder Kleidungsstücke für "schlechte" Zeiten, also lasse ich lieber den Bund so, wie er ist... es geht schon irgendwie.
LöschenLiebe Grüße,
Nastjusha
Ich kenne mich mit Rocksäumen nicht aus, aber mir gefällt Dein Outfit sehr gut. Es passt wunderbar zusammen. Die "Fehler" siehst Du wahrscheinlich selbst am meisten. Mir wäre noch nicht mal das mit dem Rocksaum aufgefallen. Ich finds toll.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Elke
Dein Outfit finde ich ganz wunderbar. Besonders dein "Taftkleid-Rock" hat es mir angetan. Der Schnitt hat mir in dem Heft schon gut gefallen. Aber auch die Bluse gefällt mir sehr. Schade, dass du nicht ganz zufrieden bist. Trotzdem kannst du es sehr gut tragen und so ein "Stehrock" ist doch super praktisch. Abends ausziehen, in die Ecke stellen, morgens wieder reinschlüpfen. Nimmt auch kein Platz im Kleiderschrank weg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Danke, Tina! Den Schnitt kann ich empfehlen! Der Bund könnte etwas breiter sein, aber das ist Geschmackssache und kann ja auch geändert werden. Stapelröcke - eine Marktlücke?
LöschenLiebe Grüße!
Der Rockschnitt gefällt mir, den musst du unbedingt nochmal nähen! Die Steifigkeit sieht man ihm auf den Fotos nicht an, aber natürlich fühlt man sich wohler, wenn der Rock etwas ums Bein "spielt". Die Hemdbluse passt gut dazu. ich glaube, ich hätte den Stoff wegen seines Musters auch gekauft. Patchworkstoffe gibt es einfach in so tollen Designs. leider fehlt es ihnen meist etwas an Tragekomfort. Liebe Grüße, Anni
AntwortenLöschenBeide Schnitte und die Stoffwahl mag ich sehr! Den saum mit einem Schrägband verstürzen könnte etwas weniger Steifheit bringen!
AntwortenLöschenDanke! Aber den Aufwand tue ich mir jetzt nicht mehr an. Geht schon irgendwie und wird trotzdem getragen.
LöschenLiebe Grüße!
Mir gefallen vor allem Stoff und Schnitt der Bluse. Sie steht Dir wunderbar. Und der Rock passt bestens dazu. LG verena
AntwortenLöschenDie Bluse schaut wirklich toll aus ... Stoff und Schnitt sind einfach wunderbar.
AntwortenLöschenSchließlich wirst du dich ja auch bewegen in dem prima Outfit, oder? Da entstehen sowieso hier und da Falten, oder?
Liebgruß Doreen
Mir gefällt die Kombination auch sehr. Schade, dass du nicht so zufrieden bist, aber ich kann deine Bedenken verstehen. Den Rock würde ich auch nochmal nachnähen, weil der Schnitt einfach toll ist. Die Bluse finde ich sowieso tragbar (vielleicht tatsächlich mit einem Knopf mehr offen).
AntwortenLöschenLG
Susanne